Für Bewerbungen aus Deutschland und Österreich beachten Sie bitte den gesonderten Datenschutzhinweis. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei Bechtle. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsformulars angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung. Mit diesem Dokument informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Unternehmen der Bechtle Gruppe Schweiz und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Dieses Dokument unterliegt dem schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie beispielsweise der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Verantwortliche Stelle/Datenschutzbeauftragter
Adresse: Bechtle AG, Bechtle Platz 1, 74172 Neckarsulm, sowie die verbundenen Unternehmen gemäss §§15 AktG und Art. 4 Abs. 7 DSGVO
Kontaktinformation: kontakt@bechtle.com, + 49 7132 981 – 0
Kontakt des Datenschutzbeauftragten: privacy@bechtle.com
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht was demnächst auch zum grössten Teil in der Schweiz zur Anwendung kommen wird.
Kategorien/Herkunft der Daten
Im Rahmen des Bewerbungsformulars werden Sie um die Angabe Ihrer persönlichen Daten gebeten. Hierbei beachten wir den Grundsatz der Datensparsamkeit und der Datenvermeidung, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen (z.B. Ihren Lebenslauf) oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Diese Pflichtangaben sind mit einem *(Stern) gekennzeichnet. Ohne diese Daten können wir leider keine Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen vornehmen, daher lässt unser Bewerbungssystem in diesem Fall kein Hochladen der Bewerbungsunterlagen zu. Selbstverständlich haben Sie zudem die Möglichkeit, freiwillige Daten im Bewerbungsformular anzugeben. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Ihre Stammdaten (z.B. Name, Vorname, Namenszusätze, Titel, Geburtsdatum)
- Qualifikations- und Ausbildungsdaten (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse)
- Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, Emailadresse)
- Angabe zu Land/Region des Wohnorts
- Gegebenenfalls Sprachkenntnisse und IT-Kenntnisse
- Gegebenenfalls Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel
- Gegebenenfalls Vorstrafen / Führungszeugnis
- Gegebenenfalls Fahrerlaubnis
- Angaben darüber, wie Sie auf die Stelle aufmerksam geworden sind,
- Angaben zur aktuellen Kündigungsfrist sowie zum gewünschten Jahresgehalt
- Frühestmögliches Eintrittsdatum
Daneben haben Sie zudem selbstverständlich die Möglichkeit freiwillige Angaben im Bewerbungsformular zu machen, wie z.B. regionale Mobilität, gewünschte Stundenzahl und Einsatzdauer, frühere Beschäftigungen bei Bechtle, Angaben zu Ihrem sozialen Engagement oder Informationen darüber, wie Sie auf die Stelle aufmerksam geworden sind. Auf freiwilliger Basis besteht auch die Möglichkeit, bewerbungsrelevante Angaben über das jeweilige eigene Profil bei sozialen Netzwerken in unser Portal hochzuladen.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben. Ausnahmsweise werden Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Konstellationen auch bei anderen Stellen erhoben, beispielsweise von Personalagenturen. Zudem nutzen wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (z.B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben.
Bei jedem Zugriff auf die Bechtle-Website und jedem Abruf eines auf dieser Website hinterlegten Inhaltes werden darüber hinaus bestimmte Informationen zu diesem Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Hierbei handelt es sich um:
- IP- Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
Diese Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschliessend umgehend gelöscht.
Registrierung
Um sich auf ausgeschriebene Stellen über unser Online-Portal bewerben zu können, benötigen Sie zunächst einen Account.
Gerne können Sie sich Ihr Profil durch Eingabe der benötigten Daten direkt selbst auf unserer Seite erstellen. Bei diesem Vorgang erheben und verarbeiten wir folgende Daten
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Benutzername
- E-Mail-Adresse
Alternativ können Sie sich auch ohne vorherige Registrierung direkt auf eine Stelle bewerben. In diesem Fall wird aus den Daten, die Sie für Ihre Bewerbung angeben, automatisch ein Profil für Sie erstellt. Eine Bestätigung erhalten Sie im Nachgang per E-Mail. Über einen Link in der Bestätigungsemail können Sie dann das von uns angelegte Profil aktivieren und ein Passwort für das Profil im Nachgang vergeben.
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dienen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 13 Abs. 1 DSG und weitere (arbeits-)rechtliche Bestimmungen als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, welchem unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 13 Abs. 1 DSG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und diesbezügliche Fristen abgelaufen sind, spätestens jedoch nach 7 Tagen nach Erhalt eines Entscheides werden die Daten gelöscht. Eine Aufbewahrung der Daten darüber hinaus erfolgt in den Fällen, in denen wir hierzu verpflichtet oder berechtigt sind. Vorschriften, die uns zur Aufbewahrung verpflichten, finden sich beispielsweise im DSGVO oder DSG. Zudem sind allfällige Verjährungsfristen zu beachten.
Im Übrigen verarbeiten und speichern wir Bewerbungsdaten zu statistischen Zwecken in anonymisierter Form, also ohne Verwendung personenbezogener Daten der Bewerber, wodurch Rückschlüsse auf Ihre Person ausgeschlossen sind.
Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich sicherzustellen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmassnahmen um. Ihre Bewerbungsunterlagen werden durch unser Bewerbungssystem verschlüsselt an uns übertragen. Die Vorkehrungen zur Datensicherung entsprechen dabei stets dem aktuellen Stand der Technik.
Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
In unserem Unternehmen sorgen wir dafür, dass nur diejenigen Abteilungen und Personen Ihre Bewerbungsdaten erhalten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens benötigen. Bitte beachten Sie, dass für den Fall gleichzeitiger bzw. mehrerer (Direkt-) Bewerbungen bei verschiedenen Firmen innerhalb der Gruppe die jeweilige Personal- und Fachabteilung Kenntnis von den betreffenden Bewerbungen samt Status erhalten kann.
Eine interne Datenübermittlung innerhalb einer Unternehmensgruppe erfolgt nur, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung gegeben haben. Diese können Sie uns direkt im Bewerbungsformular erteilen, indem Sie unter dem Punkt „Eigenes Profil sichtbar machen für“ den Button „Alle Recruiter des Unternehmens weltweit“ wählen.
Ausnahme bei Initiativbewerbungen: Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine Bewerbungsunterlagen infolge meiner Initiativbewerbung innerhalb der Bechtle Gruppe Schweiz an die zuständigen HR-Recruiter und Linienvorgesetzten zur Prüfung allfälliger Stellenoptionen weitergeleitet werden dürfen.
Eine Übersicht zu unserer Gruppe finden Sie unter folgendem Link:
https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/unternehmen/unternehmen-der-bechtle-gruppe
und in englischer Version unter:
https://www.bechtle.com/de-en/about-bechtle/company/bechtle-group-companies
Weitergehende Benachrichtigungen
Im Rahmen des Bewerbungsformulars haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Benachrichtigung über neue Stellenausschreibungen und über Karrieremöglichkeiten innerhalb unseres Unternehmens zu erteilen. Diese Benachrichtigungen erfolgen an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Ihre Einwilligung zum Erhalt dieser Informationen können Sie selbstverständlich jederzeit über die in der E-Mail vorgesehene Abmeldemöglichkeit sowie unter personal@bechtle.com widerrufen.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert. Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 13 Abs. 1 DSG ) setzen wir technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Karriere-Webseite und die Sicherstellung deren Funktionsfähigkeit notwendig sind. Diese werden je nach Zweck dauerhaft – auch nach Beendigung der Sitzung – (sog. persistente Cookies, z. B. Opt-Out) gespeichert oder werden mit Beendigung des Browsers gelöscht (sog. Session-Cookies – diese haben nur für eine Browsersitzung Gültigkeit).
Darüber hinaus setzen wir mit Ihrer Einwilligung auch noch weitere Cookies. Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Karriere-Webseite verwenden. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 13 Abs. 1 DSG ). Sollten Sie hier Ihre Einwilligung gegeben haben, können Sie diese selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Natürlich können Sie Cookies auf Ihrem Endgerät auch zusätzlich manuell über die Einstellungen Ihres Browsers oder softwaregestützt deaktivieren, einschränken oder auch löschen. Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Erstellung von Nutzerprofilen bzw. Einsatz nicht rein funktionaler Cookies
Google Analytics
Auf unserer Karriere-Website setzen wir das Tracking-Tool «Google Analytics» der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ein. Hierdurch werden von Ihnen als Nutzer Interaktionen mit unserer Website erfasst und systematisch ausgewertet. Hierbei werden folgende Daten von Ihnen gespeichert:
- IP-Adresse
- Nutzungsdaten
- Click path
- App-Aktualisierungen
- Browser Informationen
- Device Informationen
- JavaScript-Support
- Besuchte Seiten
- Referrer URL
- Downloads
- Flash-Version
- Standort-Informationen
- Widget-Interaktionen
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 13 Abs. 1 DSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den oberhalb genannten Dienst von Google Analytics ist die Analyse der Interaktion unserer Websitebesucher mit unserer Website. Durch die Auswertung der hier gewonnenen Daten können wir unser Angebot optimieren und die Nutzerfreundlichkeit steigern. Wir löschen oder anonymisieren die durch Google Analytics gesammelten Daten, sobald diese für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach 24 Monaten der Fall.
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten ausserhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen werden kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US- Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Wir ergreifen jedoch die möglichen und datenschutzrechtlich notwendigen Massnahmen gemäss Art. 44 ff. DSGVO, um das Datenschutzniveau im Drittland sicherzustellen.
Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool «Tag Manager» selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 13 Abs. 1 DSG). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
Drittlandübermittlungsabsicht
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (ausserhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Rechte der betroffenen Personen
Die Rechte für Sie als betroffene Person sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO und Art. 5 und 8 DSG normiert. Diese umfassen:
- das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO, Art. 8 ff. DSG)
- das Recht auf Löschung von Daten (Art. 17 DSGVO)
- das Recht auf Berichtigung von Daten (Art. 16 DSGVO, Art. 5 DSG)
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- das Recht auf Einschränkung der Daten-Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- das Widerspruchsrecht gegen die Daten-Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an privacy@bechtle.com.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Entsprechende Anfragen können Sie richten an:
Bechtle AG Human Resources
Bechtle Platz 1
74172 Neckarsulm
Tel: 07132 981-4321
E-Mail: personal@bechtle.com
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Anschluss nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, ohne Angaben von Gründen zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Beschwerderecht
Ihnen steht ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses – über die Erfolgsaussichten einer Bewerbung – ist ohne die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Angaben und Daten nicht möglich.
Zudem sind auch in diesem Stadium gesetzliche Rechte und Pflichten zu beachten, die bedingen, dass bestimmte Daten abgefragt werden müssen.
Automatisierte Einzelfallentscheidungen
Bitte beachten Sie, dass wir generell keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung nutzen.
Externe Links
Die vorliegende Website enthält Links zu externen Webseiten, wie z. B. Hersteller-Webseiten. Beim Aufruf der externen Webseiten werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergegeben. Sobald Sie auf diesen Webseiten sind, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber.
Änderungen des Datenschutzhinweises
Wir behalten uns vor, diesen Datenschutzhinweis aufgrund technischer oder gesetzlicher Änderungen künftig anzupassen. Den aktuellen Stand finden Sie stets an dieser Stelle. Sollten wir Ihre persönlichen Informationen in anderer Weise verwenden als im Zeitpunkt der Erfassung im Datenschutzhinweis angegeben, so werden wir vorher Ihre Einwilligung einholen.